HSV Frechen

Samstag 02.03.2024

 

Pulheimer SC II – 2. Herren 30:27(17:14)

 

Die 2.Herren machten sich am Samstagnachmittag auf den Weg zur 2.Herren des Pulheimer SC. Die Tabellensituation sagte ganz klar, das wird heute ein schwerer Brocken. Pulheim spielt als Tabellenzweiter um den Aufstieg mit, Frechen ganz klar gegen den Abstieg. Umso mehr nahm man sich vor, den Rückenwind der vergangenen Wochen auch mit in dieses Spiel zu nehmen, um etwas Zählbares nach Hause zu bringen. Die Partie startete temporeich und beide Mannschaften waren nicht bereit sich gegenseitig etwas zu schenken, es war dementsprechend von Beginn an sehr körperbetont. Die Gastgeber konnten sich während Hälfte 1 einen kleinen Vorsprung erarbeiten, vor allem die Anspiele an den Kreis bereiteten der Frechener Verteidigung Probleme. Der Halbzeitstand war mit 17:14 aber gar nicht so deutlich wie befürchtet und die Frechener hatten vor, diesen kleinen Rückstand in der 2. Halbzeit abzubauen und anzugreifen. Da man allerdings hinten und vorne nachlässig agierte, geriet man in einen 5-Tore Rückstand, der die Aufgabe nicht leichter machte. Nichtsdestotrotz gab man nicht auf, ackerte aufopferungsvoll in der Abwehr und ließ so wenig zu wie möglich, in Angriff suchte man oftmals erfolgreich den Abschluss über die Außen, falls es über die Mitte zu schwer wurde und konnte dadurch immer in Schlagdistanz bleiben. Leider sorgten ärgerliche Zeitstrafen und manche fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen dafür, dass man in der Crunchtime den Drive verlor und es am Ende bei einer unerwarteten, knappen aber ärgerlichen 30:27 Niederlage blieb, für die man sich aber nicht schämen muss. „Viele technische Fehler haben es uns bereits in der Anfangsphase schwer gemacht und vorne fehlte uns die nötige Tiefe. Nichtsdestotrotz haben wir trotz des dezimierten Kaders ein gutes Spiel gemacht“, so Coach Walter. Nächste Woche möchte man gegen den direkt Tabellennachbarn aus Opladen wieder einen Sieg einfahren.

Frechen: Klein/Beer (beide TW), J. Schumacher (8/7), O.Rogowski (2), A.Rogowski (4), J.Walter (6), Schams (4), Köhler (2), Jorczyk (1), Moos, Y.Schumacher, Stahl

 

1. FC Köln – 1. Herren 34:27(16:12)

 

Nichts zu holen gab es für die ersten Herren beim Auswärtsspiel in Köln. Gegen die abgezockten Gastgeber kassierten die personell dünn besetzten Frechener die bisher höchste Saisonniederlage. Dabei kam man eigentlich gut ins Spiel und ging mit 1:3 in Führung. Ein 3-Tore Lauf der Kölner kippte das Momentum aber direkt. In der Folge bauten die Domstädter die Führung Tor für Tor aus. Gerade den dynamischen Rückraum bekam man in dieser Phase nicht in den Griff. So ging man mit einem 4-Tore Rückstand in die Pause. ”In der ersten Halbzeit haben wir es gar nicht so schlecht gemacht, allerdings waren wir gegen die beiden Halben des FC viel zu passiv und haben sie zu oft gewähren lassen. Im Angriff war es das alte Leid der Chancenverwertung, was in der Summe ein besseres Ergebnis zur Pause verhindert hat.“ so Stefan Wassong über die ersten 30 Minuten des Spiels. Für den zweiten Durchgang nahm man sich vor im Angriff wieder mutiger und mit mehr Einsatz in die Zweikämpfe zu gehen. Dies konnte leider nicht umgesetzt werden. “Man muss dann feststellen, das wir keine 10 Minuten gebraucht haben, um alles was wir uns für die zweite Halbzeit vorgenommen haben, einzureißen. Das war wirklich schlecht und da gilt auch eine angespannte Personalsituation nicht als Ausrede. Wir waren auf dem bestem Weg zu einer Blamage, das muss man knallhart so sagen.” so Trainer Wassong. Technische Fehler und schlecht gewählte Abschlüsse luden die Kölner immer wieder zu Gegenstößen ein und so lag man in der 39. Minute sogar mit 10 Toren zurück. Bis zum Ende des Spiels konnte man den Abstand noch ein wenig verringern, was auch dem Umstand geschuldet war, dass der FC einen Gang zurückschaltete und das Ergebnis nur noch verwaltete. Ein klarer Rückschritt nach der Leistung der letzten Woche gegen Fortuna Köln. “Lediglich eine sehr gute Torwartleistung von Luca im Tor und das der FC einen Gang zurückgeschaltet hat, hat ein Debakel verhindert. Ich erwarte jetzt vom letzten Aufgebot was wir noch haben eine Reaktion unter der Woche.” schließt Stefan Wassong ab.

Ever, Wardzinski, Goetz (8), F. Förster (7), Trimborn (4/1), J. Walter (3), Priel (2), Schleining (2), D. Förster (1), Erbes, Michels

Sonntag 03.03.2024

 

SSK Kerpen II – 4. Herren 25:22(15:15)

 

Mit nur einem Ersatzspieler reiste der HSV zum Rivalen nach Kerpen. Vor Anpfiff war klar, dass es auf die Kondition jedes einzelnen Spielers ankommt, um den SSK zu bezwingen und die Tabellenposition zu verteidigen. Durch viel Konzentration in der Abwehr und Konsequenz im Angriff spielte man sich bis zur 28. Minute einen drei Tore Vorsprung raus. Leider ließen die Kräfte nach und nur dank eines Schlagwurfes von Fabian Stahl, in der letzten Sekunde, konnte man sich mit einem 14:15 in die Halbzeitpause retten. In der zweiten Hälfte befanden sich beide Teams im freien Schlagabtausch und das Spiel, grade von den Gastgebern, wurde ruppiger. Erst in der 49. Minute, ging Kerpen wieder in Führung und konnte sich bis zum Schlusspfiff mit 25:22 absetzen. „Wir hatten einfach nicht genügend Tiefe im Kader, um uns zweimal, für 30 Minuten gegen spielerisch schlechtere Gegner durchzusetzen. Die Mannschaft hat sich nichts vorzuwerfen, Hut ab vor so einer couragierten und engagierten Leistung von jedem einzelnen“, so HSV-Trainer Marvin Beer. Die 4. Herren rutschen damit auf Platz 7 ab, stehen jedoch punktgleich mit den Plätzen 5 und 6.

 

2. Damen – TK Nippes II 32:22(14:8)

 

Am Sonntag holten sich die 2.Damen einen verdienten Sieg gegen die Damen aus Nippes. 32:22 stand es am Ende. Man startete anfangs schwierig, vor allem in den Abschlüssen. Das erste Tor fiel erst in der 3.Minute.Die Abwehr musste sich erst sortieren, aber dies gelang im Verlauf deutlich besser. Die Abwehr arbeitete hart und man harmonierte super bei den Absprachen in der Defensive. Es stand zur HZ 14:8. Die Würfe wurden deutlich besser, man gewann an Sicherheit und spielte Spielzüge geduldig aus, bis eine Lücke entstand und machte gut Druck, so dass besonders Celina Förster auf der Rechtsaußenposition gut zum Zug kam. Wir setzten das Runde platziert ins Eckige! Die 2 Punkte bleiben somit verdient in Frechen. Eine saubere Mannschaftsleistung! Die Mädels hatten sichtlich Spaß am Spiel!

Jule Kaschel,Sonja Förster (beide TW),Celina Förster (10), Erika Reinhardt (7), Lena Bonnie (5), Luana Wagner (2),Carolin Kloubert (2), Pia Krämer (2/1), Lidia Szöke (2), Nadine Harth (1), Zoi Alexandridis (1), Nina Meuser, Manolya Rakowski, Kim Stiehm