Zum letzten Spiel der Saison empfingen die ersten Herren die Gäste aus dem Oberbergischen.
Auch wenn es um nichts mehr ging, spielten beide Mannschaften von Beginn an temporeich und mit offenem Visier. Die Hausherren legten dabei bis zur 13. Minute (5:4) immer vor, doch ab dann übernahm Gelpe das Spiel. Mit einem 2:7 Lauf legten sie den Grundstein für den späteren Sieg. Grund waren zu anderem zwei verworfen Siebenmeter und dieverese freie Abschlüsse, die man am starken gegnerischen Torhüter nicht vorbei bringen konnte. Bis zu Halbzeit baute Gelpe den Abstand auf sieben Tore (10:17) aus. Mit dieser Hypothek und dem Willen das Spiel noch zu drehen ging man in die letzten 30 Minuten der Saison. Man kämpfe sich mit viel Kraft auf ein Tor ran, aber der Ausgleich wollte nicht fallen. In der Schlussphase wurde es dann nochmal unnötig hitzig, nachdem es zu einem Zusammenstoß in der zweiten Welle kam, bei sich Fabian Förster unglücklich verletzte. Nach einer Rudelbildung wurden zwei Spieler von Gelpe hinausgestellt und ein Frechener Spieler für zwei Minuten auf die Bank gestellt. Am Ergebnis änderte aber auch die folgende Überzahl nichts mehr. “Wir haben das Spiel aufgrund einer schwachen ersten Halbzeit verloren, als wir defensiv unaufmerksam und nicht aggressiv genug waren und im Angriff nicht effizient genug – leider wie so häufig in dieser Saison. Mit der zweiten Halbzeit bin ich aber absolut zufrieden, leider haben wir es nicht geschafft den zwischenzeitlichen Ausgleich zu erzielen, ich glaube da wäre die Partie vollends gekippt. Es passt einfach zu unserem Jahr das wir da den Gegenstoß liegen lassen. Man muss aber auch sagen das wir vorher auch mehrfach verpasst haben schon früher im Spiel zu verkürzen. Trotzdem, mit Halbzeit zwei kann man in allen Aspekten einverstanden sein. Es war ingesamt ein gutklassiges Spiel, leider passten die Schiedsrichter nicht dazu. Bei 50:50 Entscheidungen habe ich ja noch Verständnis, aber so viele klare Fehlentscheidungen auf beiden Seiten heizen so ein Spiel vollkommen unnötig auf und münden dann eben in so einer Rudelbildung kurz vor Schluss. Das müssen sie sich ankreiden lassen.” so der scheidene Trainer Stefan Wassong. Neben dem sportlichen Aspekt stand das Spiel auch im Zeichen des Abschieds. Die beiden Trainer Stefan Wassong und Frank Rösgen wurden intern verabschiedet und man dankte ihnen für ihren langjährigen Einsatz beim HSV in diversen Position. Beiden Trainern auf diesem Wege nochmal vielen Dank und viel Erfolg bei ihren kommenden Aufgaben.
Wardzinski, Klein, Beer (8/2), Goetz (8), F. Förster (4), Wagner (4), Schleining (3), Priel (2), Senger (1), Hartmann (1/1), Siebel, Zwiener, Michels.
Am letzten Spieltag der Kreisligasaison hatten die 2.Herren die Werfer des MTV Köln zu Gast. Während es für die Gäste rein tabellarisch um nichts mehr ging, könnten die Frechener durch einen Sieg nicht nur wichtige Punkte im noch unsicheren Abstiegskampf sammeln, sondern bei gleichzeitigen Niederlagen der direkten Konkurrenz auch noch Boden in der Tabelle gutmachen. Dementsprechend ging die Mannschaft des Trainergespanns Walter und Beer mit ordentlich Biss ins Geschehen und versuchte den Gegner von Beginn an vor eine schwere Aufgabe zu stellen. Die Partie startete ziemlich ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich bis zur 15. Minute absetzen. Dann aber luden Unkonzentriertheiten und Fehlwürfe der Gegner die Frechener regelrecht dazu ein, sich abzusetzen und man konnte in kürzester Zeit den Stand von 9:9 zu einem 15:10 ändern. Diese Führung (19:15) nahm man auch mit in die Kabine. Die Mannschaft, getragen von der eigenen Euphorie wusste man, dass heute echt was ging und wollte das nicht mehr hergeben. Die Defensive stand bombenfest und man ließ in Halbzeit 2 noch weniger zu und man kassierte nur 6 (!!!) Treffer der Gegner, konnte vorne aber erfolgreicher sein und so fuhr man vor heimischer Kulisse einen letztendlich ungefährdeten 30:21 Sieg ein. Durch das Stolpern der Konkurrenz aus Kerpen und PSV Köln konnte man außerdem noch auf Tabellenplatz 10 klettern, der für uns den sicheren Klassenerhalt bedeutet! Wir danken den Coaches für die unermüdliche Hingabe für die Mannschaft und natürlich den Fans und Freunden für den bedingungslosen Support seit Spieltag 1! Gemeinsam konnten wir das Ruder herumreißen und einen versöhnlichen Abschluss dieser Saison erreichen ohne Heimniederlage in 2024! Jetzt gibts erstmal eine kurze Pause und dann wird der volle Fokus wieder auf die nächste Saison gesetzt!
Eure Knusperbuben
Frechen: Klein/Beer (beide TW), Langer (9), Ritterbach (2), O.Rogowski (2), A.Rogowski (1), J.Walter (7), Jorczyk , Köhler, J. Schumacher (5/3), Düster, Moos (1), Schams (3), Powajbo