Denkbar knappe Niederlage trotz starker zweiter Halbzeit.
Arbeitssieg für die dritten Herren – Fokus bis zur letzten Minute
Am Samstagnachmittag trat der Mythos gegen einen nahezu wehrlosen Gegner an und zeigte über 60 Minuten eine routinierte und sehr fokussierte Leistung. Bis zur letzten Spielminute wurde gekämpft, und am Ende belohnte sich die Mannschaft mit zwei wichtigen Punkten. Das Trainergespann Jorczyk/Förster bezeichnete den Sieg als „Arbeitssieg“ – ein Erfolg, der erst im Nachhinein wirklich gut schmeckte und unmittelbar nach dem Spiel nicht für pure Freude sorgte.
Ab der zweiten Minute gingen die dritten Herren in Führung und gaben diese bis zum Abpfiff nicht mehr aus der Hand. Ein möglicher Kritikpunkt: In der zweiten Halbzeit kassierte man im Vergleich zur ersten zu viele Gegentore.
Dennoch war es am Ende ein wichtiger Sieg, der zeigt, dass das Team bis zum Schluss konzentriert gearbeitet hat.
J. Schmitzer (TW), Müller-Pleuß (4), Welp (1), Hahn, Köhl (7), Neuenhaus (1), J. Koenig (3), Kutscher, Powjabo, Hüsken (7), Lipphaus (1), Stahl (3), T. Oblontzek (2),
Es geht doch! Da brennt er endlich wieder, der Kessel bei unseren 2. Herren. Mit dem Heimspielerfolg gegen den TuS Rheindorf konnten die Jungs ihre Negativserie beenden und zwei 2 wichtige Punkte einfahren, die wie Balsam für die zuletzt geplagte Seele wirken. Im Vorfeld der Partie machten die Trainer der Mannschaft nochmals deutlich, dass die vergangenen Spiele keine Bedeutung mehr haben, es zähle nur das heutige Spiel. Jeder müsse an seine Stärken glauben und sie auf der Platte abrufen. Und schon wie letzte Woche begann das Team hochmotiviert legte einen super Start hin. Die Abwehr
erlaubte dem Rheindorfer Angriff überhaupt keinen Zugriff und wurde vehement beackert. In der Offensive konnten die 2. Herren ebenso überzeugen. Der Ball lief gut rum, und die Nahtstellen entschlossen angelaufen. Im Abschluss zeigte man sich konzentriert und effizient. In der 7. Spielminute und bei einem Spielstand von 7:1 für Frechen zwang man Rheindorf zur Auszeit.
Diesmal brach man nicht ein und Mannschaft arbeitete geschlossen weiter, vergrößerte ihrem Vorsprung sogar und ging mit einer verdienten 19:9 Führung in die Halbzeit.
Die Halbzeitansprache enthielt neben dem Lob für die bisher gute Leistung auch warnende Worte. Wenn man hier aufhöre konsequent weiter zu arbeiten können auch ein 10 Tore Vorsprung Stück für Stück verspielt werden.
Und so starteten die Kesselbrenner motiviert in die 2. Hälfte der Partie. Zwar nicht mehr mit der ganz großen Effizienz wie in Hälfte eins aber durchaus auf konstantem Level. Positiv aufgefallen ist, dass sich im diesem Spiel sämtliche Außenspieler endlich mehrfach in die Torschützenliste eintragen durften und somit vorerst einen großen Kritikpunkt der vergangenen Spiele widerlegen konnten. Letztlich haben die Männer ihren Vorsprung souverän über die Zeit gebracht und einen auch in der Höhe verdienten 32:21 Erfolg feiern dürfen. „Wir sind super froh, dass wir das Spiel heute gewonnen haben und sich die Jungs für ihre wirklich gute Arbeit auch mal wieder belohnen konnten. Heute kann man keinen einzigen Spieler, der auf der Platte stand rausnehmen,der heute nicht seine Leistung gebracht hat. Es war von jedem einzelnen aber vorallem als geschlossenes Team ein starker Auftritt“, so ein erleichterter Trainer Kevin Walter.
Am Dienstag startet die Vorbereitung auf das letzte Spiel vor der Winterpause (auswärts 🙈) gegen Janus. Mit einer Leistung wie gegen Rheindorf darf man auch dort Hoffnung auf Punkte haben.
Oblontzek (TW), Schams (2), Köhler (1), O. Rogowski (2), Rodenbach (2), Ritterbach (4), Y. Schumacher, Düster, A. Rogowski (4), Walter (2), Moos(4), J. Schumacher (1/1), Senger (7), Arndt (2)
Die ersten Herren konnten sich am Wochenende endlich wieder über 2 Punkte freuen. In einer, gerade am Anfang, torarmen Partie setzte man sich durch eine Leistungssteigerung in der 2. Hälfte entscheidend ab und konnte so am Ende fast souverän gewinnen. Dabei war die Anfangsphase auf beiden Seiten von vielen technischen Fehlern und schlechten Abschlüssen geprägt, sodass es in der 18. Minute noch 3:4 stand. Erst in der Folge kam ein wenig mehr Tempo ins Spiel und Jirko Börsch setzte noch den Schlussstrich in der ersten Halbzeit zum 10:7. Mit sechs Toren in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit hatte Jirko Börsch auch entscheidend Anteil daran, dass man sich absetzten konnte. Denn auch die Abwehr ließ in dieser Phase kaum Tore zu, sodass man über den Gegenstoß zu leichten Toren kam. Diese Führung baute man zum Ende hin bis auf 28:16 aus. Auch Trainer Nikolai Schleining war am Ende zufrieden: „Nach den zwei Niederlagen haben wir gesehen das die Mannschaft da noch etwas unsicher war, aber dieses Problem hat die Mannschaft auch alleine sehr gut gemeistert . Die Mannschaft kann mittlerweile einige Situationen selber regelen, das zeigt uns dass wir manchmal auch gar nicht so viel sagen müssen als Trainer das die Jungs selber wissen was man machen muss und wie man es regulieren kann, auch das ist ein sehr wichtiger Prozess den wir als Team gehen müssen. Wir sind froh wieder zwei Punkte auf der haben Seite zu haben und müssen uns jetzt aber drauf vorbereiten auf merkstein. Da gilt es wieder den Fokus drauf zu legen da wir wissen das wir auswärts meist ein anderes Gesicht zeigen.“
D. Beer, Klein, Börsch (8), Goetz (5), M. Beer (4), Langer (3), Coenen (3), D. Förster (1), F. Förster (1), Fischer (1), Michels (1), Walter, Erbes, Priel.
Die 1. Damen des HSV Treffen haben eine Spielpause
Nächstes Spiel: 14.12.2024 – 18:00 Uhr – HSG Merkstein II vs. 3. Damen
Die 3. Damen des HSV Treffen haben eine Spielpause
Nächstes Spiel: 15.12.2024 – 16:00 Uhr – 1.FSV Köln 1899 II vs. 3. Damen