„Auswärtssieg! Auswärtssieg!“ – dieser Jubel hallte am vergangenen Samstag durch die Halle in Köln, als die 2. Herren des HSV Frechen endlich ihre lange Durststrecke beendeten. Nach anderthalb Jahren ohne Auswärtssieg sicherte sich das Team von Marvin Beer und Kevin Walter zwei hart erkämpfte Punkte beim favorisierten TV Jahn Köln-Wahn 2.
Von Beginn an zeigte der HSV Frechen eine starke Leistung und konnte sich bis zur Halbzeit eine 16:13-Führung erspielen. Durch konzentrierte Abwehrarbeit und ein geduldiges Angriffsspiel hielt die Mannschaft den Gastgeber auf Abstand. Doch Köln-Wahn gab sich nicht geschlagen und kam in der zweiten Hälfte immer wieder gefährlich heran.
In einer packenden Schlussphase wurde es noch einmal richtig spannend. In der 54. Minute ging Köln-Wahn sogar erstmals in Führung, und plötzlich drohte Frechen das Spiel komplett aus der Hand zu geben. Doch das Team bewahrte kühlen Kopf und kämpfte sich zurück. Ein Sonderlob verdiente sich Torhüter Luca Oblontzek, der mit mehreren starken Paraden den Sieg festhielt – darunter ein entscheidender Siebenmeter kurz vor Schluss, der die letzten Hoffnungen der Gastgeber zunichtemachte.
Mit diesem wichtigen 31:29-Erfolg findet der HSV Frechen den Anschluss ans Tabellenmittelfeld und setzt ein klares Zeichen für die kommenden Spiele. Mit neuem Selbstvertrauen geht es nun in die nächsten Partien!
Oblontzek (TW), Schams, (2), O. Rogowski (4), Rodenbach (3), Y. Schumacher, Hartmann (2), Jorczyk(2/2), Duester (1+2/3), A. Rogowski (1), Moos, Arndt, Langer (5), J. Schumacher (6), Senger (3)
Am 08.03.2025 trafen die Damen des HSV Frechen „Im Nippeser Tälchen“ auf die Erstvertretung des TK Nippes.
Leider verschliefen die Frechener Damen den Einstieg in die Partie, sodass sie bereits früh deutlich in Rückstand gerieten. In der 20. Spielminute war der Rückstand bereits auf sieben Tore angewachsen. Die zum Teil schön rausgespielten Torchancen konnten nur schwer verwertet werden, sodass die Frechenerinnen diesem Rückstand bis zum 19:11 in der 35. Spielminuten hinterherliefen.
Im Anschluss fassten sich die Damen des HSV Frechen ein Herz, wollten sich noch nicht geschlagen geben und kämpften sich innerhalb von fünf Minuten bis auf fünf Tore wieder an die Nippeser Damen heran. Was jedoch dann mit den Frechener Damen geschah kann sich leider keine der Beteiligten erklären, denn alles was in diesen fünf Minuten geklappt hatte wollte im Anschluss nicht mehr funktionieren, sodass die Damen aus Nippes ihren Vorsprung immer weiter ausbauen konnten.
In den Büchern steht nach 60 Minuten ein Endstand von 36:24 und eine weitere bittere Niederlage im Abstiegkampf für die Erstvertretung der Frechener Damen.
Wüsten, Lüdorf (beide TW), Mohr, N. (6), Büttner, K. (5), Allinger (4), Schulze Zumloh (3), Möller (2), Szöke, A. (1), Schaaf (1), Büttner, M. (1), Förster (1), Szöke, B., Börck, Witzel
Die erste Herrenmannschaft des HSV Frechen konnte am vergangenen Samstagabend einen wichtigen 30:40-Auswärtssieg beim Turnerkreis Nippes einfahren. In einer von Beginn an umkämpften Partie gelang es den Frechenern, vor allem in der zweiten Halbzeit die entscheidenden Akzente zu setzen und das Spiel letztlich deutlich für sich zu entscheiden.
Bereits in der Anfangsphase zeichnete sich ein intensives und körperbetontes Spiel ab, bei dem Nippes mit einer aggressiven Deckung auftrat. Insgesamt sieben Zeitstrafen gegen die Gastgeber zeigen, wie hart umkämpft die Begegnung war. Frechen hingegen suchte sein Heil in einem schnellen Umschaltspiel. Die Anfangsminuten waren geprägt von ständig wechselnden Führungen. Nippes versuchte über ihren Rückraum immer wieder zum Abschluss zu kommen. Frechen hielt mit schnellem Angriffsspiel dagegen und kam über gut ausgespielte Angriffe zum Abschluss, obwohl man in dieser Phase zu oft am gegnerischen Torwart scheitere. Nach einer kurzen Schwächephase Mitte der ersten Halbzeit, in der Nippes sich leicht absetzen konnte, fing sich das Team von Trainer Wardzinski wieder und glich die Partie aus. Über ein 12:12 und 14:14 blieb die Begegnung bis zur Pause völlig offen. Erst in der Schlussphase der ersten Hälfte gelang es Frechen, sich eine knappe 16:17-Führung zu sichern. Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam Frechen wie ausgewechselt aus der Kabine. Mit deutlich mehr Tempo und Konsequenz im Abschluss überrollte man die Gastgeber. Innerhalb von zehn Minuten baute Frechen den Vorsprung von einem auf acht Tore (19:27) aus. Maßgeblich daran beteiligt war der nachgetragene Marvin Beer, der immer wieder Lücken in der zunehmend offeneren Abwehr von Nippes fand. Auch die defensive Stabilität trug in dieser Phase entscheidend zur Wende bei, sodass man vermehrt über den Gegenstoß zum Abschluss kam. Trotz des deutlichen Rückstands gab sich Nippes nicht auf und versuchte mit einer fast durchgehenden Manndeckung auf wechselnden Positionen das Blatt noch zu wenden. Zwar konnten sie so einige Ballgewinne erzwingen und den Rückstand zwischenzeitlich verkürzen, doch Frechen blieb ruhig, nutzte die sich bietenden Räume clever aus und baute den Vorsprung wieder aus. Besonders in den letzten zehn Minuten sorgten Treffer von Beer, Geertsen und Fischer dafür, dass die Gastgeber nie wirklich gefährlich nah herankamen. Auch die Siebenmeter von Nils Coenen in der 2. Hälfte waren ein wichtiger Faktor, um den Druck von der Mannschaft zu nehmen. Am Ende stand ein verdienter 30:40-Auswärtserfolg, bei dem Frechen sowohl offensiv als auch defensiv in der zweiten Halbzeit überzeugte und die aggressive Spielweise von Nippes mit kühlem Kopf und spielerischer Klasse konterte.Mit diesem Erfolg festigt der HSV Frechen seine Position im oberen Tabellendrittel und kann mit gestärktem Selbstvertrauen in die kommenden Aufgaben gehen.
Torschützen HSV Frechen:
Goetz (13), Coenen (5/4), Wagner (5), Priel (3), Michels, Beer (3), Trimborn (3/2), Fischer (3), Geertsen (2), Erbes (2), Boersch (1).
Geprägt wurde die Begegnung zwischen dem Tabellenvorletzten und dem Mythos durch eine rote Karte in der neunten Minute für die Gastgeber. Ab dem Moment war das Spiel auch vom Ergebnis her nicht mehr ausgeglichen. Der Mythos konnte dem Gastgeber sowohl in der Abwehr als auch durch den Angriff sein Spiel aufzwängen und führte ab der siebten Minute. Beim Stand von 9:17 ging es in die Halbzeit in der das Trainergespann wenig zu verbessern hatte sondern sich auf den Feinschliff konzentrieren konnte. Die zweite Halbzeit begann wie die erste endete, mit einer souveränen unangefochtenen Leistung des Mythos‘. Am Ende konnten sich unsere 3. Herren mit 21:33 Toren durchsetzen und den vierten Tabellenplatz stabilisieren.
J. Schmitz, A. Zehnpfennig (beide TW), M. Marienfeld, M. Müller-Pleuß (3), N. Welp (9/2), J. Rath (1), C. Neuenhaus (2), J. König, R. Powajbo (6), B. Jenne (3/1), S. Lipphaus, F. Stahl, T. Oblontzek (9)
Am Sonntagnachmittag trafen unsere 3. Damen auf die Damen aus Pulheim.
Es war von Anfang an klar das es ein ausgeglichenes Spiel wird, da man als direkte Tabellennachbarn auf Augenhöhe war. Nach einer guten Abwehrleistung ging es mit 8:8 in die Halbzeit. Die Frechener Damen zeigten auch in Durchgang zwei eine gute Abwehrleistung und machte es den Gegnern schwer zu Punkten, im Angriff jedoch belohnte man sich mit zu wenig Torabschlüssen. Das wird das weitere Ziel für die nächsten Trainingseinheiten sein daran zu arbeiten.
Wie bei jedem Spiel war die Motivation bis zur Bank vorhanden, die tatkräftig angefeuert und mitgefiebert hat.
Durch eine zweiwöchige Spielpause werden die Damen weiter an den Schwachstellen arbeiten und verlieren nicht den Spaß an diesem tollen Sport.
Kern TW, Vogel TW, Meuser, Langen (7 (1/2)), Heinrich (3 (1/1)), Cetinkaya, Schötz (1), Pogodzinski (4 (1/2)), Kirfel, Baier, Schumacher, Menne, Baum (2 (0/1)), Rothmann
Vergangenen Sonntag trafen die zweiten Damen aus Frechen gegen den Longericher SC an.
Den besseren Start erwischten die Gäste, die 5:7 (11.) führten und diese Führung durch schnelle Auftakthandlungen
versuchten weiter auszubauen.
Doch die 2. Damen aus Frechen sorgten mit einer besseren Abwehrstellung dafür, dass sie bis zur Halbzeitpause ausgleichen konnten 15:15 (30.)
Durch vermehrt technische Fehler und Fehlwürfen im Angriff, gelingt es den Gästen die Führung weiter auszubauen 17:21 (38.) und frühzeitig das Spiel für sich zu entscheiden.
Die Auszeiten des HSV Frechen wurden dafür genutzt, um neue Energie zu tanken und sich nun darauf zu fokussieren, das Torverhältnis so gering wie möglich halten zu wollen 24:29 (58.)Doch am Ende müssen die 2. Damen sich mit 24:30 (60.) geschlagen geben.
Nun heißt es das Spiel abzuhaken und sich auf die kommende Trainingswoche ,sowie das nächste Spiel zu konzentrieren.