HSV Frechen

Spielberichte 24.+25.02.2024

Samstag 24.02.2024

 

1. Damen – TK Nippes 24:21(9:10)

 

Am Samstagnachmittag konnten sich unsere Damen schwer umkämpfte 2 Punkte sichern. Die 1. Halbzeit verlief auf Augenhöhe. Vor allem Fabien May (Nr. 7) machte der sonst stabilen Abwehr mit ihrem sehr starken 1 vs. 1 Probleme. Insgesamt war die Partie geprägt von zu vielen technischen Fehler auf beiden Seiten. In der 2. Halbzeit konnten sich die Frechener Damen mit mehr Tempo und Druck auf die Abwehr gute Situationen herausspielen und sich in der letzten Viertelstunde mit 5 Toren absetzen. Vor allem vielen die Tore über die Außenpositionen. Svenja Rösgen hielt 4 von 5 7 Metern und hielt uns über die gesamte Partie mit ihrer sehr guten Leistung im Spiel. So beendeten wir die Partie mit einem knappen 24:21 Sieg. Am Dienstag geht es direkt weiter gegen den Tabellenzweiten Nümbrecht.

Frechen: Svenja Rösgen/Maike Wüsten(beide TW), Anita Szöke(6/1), Rika Börck(4), Vivian Schaaf(4/1), Sandra Witzel(3), Julia Marquardt(3), Mareike Möller(2), Victoria Kierakowicz(1), Annika Luig(1), Sabrina Kamlage, Lisa Mohr

 

2. Herren – SC Fortuna Köln II 29:26(11:14)

 

Am Samstagnachmittag luden die 2.Herren aus Frechen die 2.Herren der Fortuna aus Köln zum Rückspiel im Herbertskaul ein. Während der Gegner aus Köln im gesicherten Tabellenmittelfeld steht, geht es für Frechen nach wie vor um den Klassenerhalt, in dem jeder einzelne Punkt zählt. Die zuletzt steigende Formkurve wollte man auch gegen die Fortuna unter Beweis stellen und ging dementsprechend engagiert in die Partie. Die Anfangsphase war ein offener Schlagabtausch, in der jede Mannschaft erfolgreich zu Toren kam. Ab Minute 10 konnten sich die Gäste jedoch eine kleine Führung von zwei bis drei Zählern herausspielen und einfache Ballverluste in Gegenstöße ummünzen. Zum Ende der ersten Hälfte stand es 11:14 und dementsprechend wollten die Frechener die 2.Halbzeit jetzt nutzen, um das Spiel zu ihren Gunsten zu ändern. Obwohl man noch lange einen kleinen Rückstand hinterherjagte, konnte man an der Mannschaft erkennen, dass das Ackern in der Verteidigung sich auszahlt und die Gäste sich müde spielen mussten, um vorne erfolgreich zu sein. Die 50. Spielminute markierte den Wendepunkt des Spiels und man konnte nicht nur ausgleichen, sondern ab dann auch in Führung gehen und diese gab man auch durch eine starke Moral in der Schlussphase nicht mehr her und konnte schließlich mit 29:26 den fünften Saisonsieg einfahren. Durch den Sieg hat man Dank der Niederlage von Opladen einen weiteren Tabellenplatz nach oben gut gemacht und möchte diesen Rückenwind auch mit nach Pulheim am kommenden Samstag nehmen.

Frechen: Klein/Beer (beide TW), Langer (9/3), Ritterbach (7/1), O.Rogowski (3), A.Rogowski, J.Walter (4), Y.Schumacher, Schams (1), Wassong (3), Köhler, Jorczyk, Moos (2)

 

1. Herren – SC Fortuna Köln 25:26(14:17)

 

Die ersten Herren verloren am Samstagabend nach einem engen Spiel gegen den Tabellenführer aus Köln. Dabei entwickelte sich von Anfang an ein offenes Spiel, bei dem die Frechener endlich wieder ansatzweise das Tempospiel zeigten, dass sie zu Beginn der Hinrunde gespielt hatten. Dies war auch notwendig, um die kompakte Abwehr der Kölner zu knacken. Trotzdem konnten sich die Gäste ab der 13. Minute mit einem 3:0 Lauf auf 8:13 (21.) absetzen. Weil man sich jedoch nicht aufgab und um jeden Ball kämpfte, verkürzte man den Abstand bis zur Pause nochmal auf 3 Tore. In der zweiten Hälfte legte man dann gerade defensiv nochmal eine Schippe drauf und kassierte insgesamt nur noch 9 Tore. Es dauert bis zur 47. Minute, ehe Patrick Trimborn mit einem Siebenmeter den Ausgleich erzielte und kurz darauf gingen die Hausherren sogar in Führung. Weil man aber in den letzten 10 Minuten des Spiels nur noch einen einzigen Treffer erzielte, verlor man am Ende nach einem großen Kampf mit 25:26. Trainer Wassong zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht vom Ergebnis, lobte aber den Kampfgeist seiner Truppe: “Eine unverdiente Niederlage gegen den Tabellenführer. Wir spielen uns aus einer Schwächephase in der ersten Halbzeit heraus und liegen 10 Minuten vor Schluss mit 24:22 vorne, aber verpassen es uns weiter abzusetzen. Wir hatten einfach insgesamt wieder mal eine zu schwache Chancenverwertung. So konnte Fortuna ausgleichen und hatte dann das glücklichere Ende für sich. Für die Jungs tut es mir wirklich leid, weil sie alles reingeworfen haben was die Akkus hergegeben haben. Ich hoffe aber das diese Leistung allen nochmal gezeigt hat was wirklich möglich ist wenn wir diese Leidenschaft kontinuierlich abrufen.”

Evers, Wardzinski, Goetz (8), Priel (5), Trimborn (4/2), D. Förster (3), F. Förster (3), Schleining (1), Arndt (1), Fischer (1), Siebel, Michels, Erbes, Zwiener.

 

TuS 82 Opladen – 2. Damen 34:27(19:17)

 

Erneute schwere Niederlage bei den 2.Damen! Überhaupt nicht ins Spiel gekommen!
Wer hat unsere Abwehr gesehen? Wir haben sie vergeblich in den 60 Min in Opladen gesucht, aber nicht gefunden. Opladen konnte sich dementsprechend viele Würfe nehmen und hatte es nicht schwer, gegen uns Tore zu erzielen. Auch zu viele technische Fehler prägten das Spiel. Zur HZ stand es 19:17, wo es eigentlich noch machbar war das Spiel zu drehen. Doch die fehlende Konzentration und der Fokus standen und im Weg. Es ging weiter mit zahlreichen Fehlpässen, die Gegner konnten viele TGs laufen, wir ließen uns hängen und Opladen legte weiter vor. Wir kommen 2 mal auf ein Tor ran (20:19 32′ und 21:20 35′). Doch bei uns war die Luft raus, wir waren frustriert und die Absprachen in der Abwehr fehlten und man zeigte sich weiter sehr fehleranfällig, obwohl das eigentlich eine unserer Stärken ist. Am Ende fegte Opladen uns mit 34:27 verdient aus der Halle. Man hätte sich den 4.Platz sichern können, doch wir ließen wieder zu schnell die Köpfe hängen. Noch zu erwähnen ist Luana Wagner, die ihr erstes Spiel bei uns bestritt und sich auch direkt mit 2 Toren in die Torschützenliste eintragen konnte!

Jule Kaschel,Sonja Förster (beide TW), Lena Bonnie (6), Manolya Rakowski (5/5),Celina Förster (4),Lidia Szöke (3/2),Luana Wagner (2),Rebecca Slupinski (2),Carolin Kloubert (2),Erika Reinhardt (2),Zoi Alexandridis (1),Lena Rettino

 

Sonntag 25.02.2024

 

SG LTV/NTV II – 4. Herren 20:24(11:13)

 

Die 4. Herren wollte sich – mit Rückenwind im Gepäck – zwei Punkte beim LTV/NTV abholen. Am Sonntagmittag trafen sich beide Mannschaften zum Rückrundenspiel in Bergisch Neukirchen zur besten Spielzeit. Bis zur zehnten Minute war das Spiel ein offener Schlagabtausch: unsere 4. Herren erspielten sich einen kurzzeitigen 4-Tore Vorsprung. Kurz vor der Halbzeit ließen die Kräfte ein wenig nach und dies ermöglichte den Gastgebern wieder ein 11:13 zur Halbzeit. Die Frechener waren, wie zuletzt auch, abwehrsicher. Erst in der 49. Minute kassierten sie die einzige persönliche Zeitstrafe.
Die zeitweise stark reduzierten Gastgeber konnten die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit für sich nutzen und schafften den 15:15 Ausgleich. Die HSVler benötigten nur zehn Minuten, um die Positionen zu stabilisieren und den Gegner zu Fehlern zu zwingen. Ab der 40. Minute, mit zwei Mann Überzahl, erarbeiteten die 4. Herren sich ihre vier Tore Vorsprung zurück, konnten das ihnen aufgezwängte, nicklige Spiel abstreifen und Ihren fünften Tabellenplatz spielerisch rechtfertigen.
Frechen konnte leider nicht zu 100% auf Mattis T. Köhl zählen, welcher in den letzten Spielen zweistellig Tore warf. Auch seine 7m-Routine fehlte und musste Kompensiert werden. Seine linke Schulter machte ihm bei den Würfen zwar zu schaffen, trotzdem war auf ihn in der Abwehr verlass. Eine kompakte Abwehr, die dem Gegner das Leben schwer machte. Die Kompensation im Angriff glückte. Mit starken Außen und Kreis gelangen zehn Tore. Zehn weitere Tore warf Thomas Kutscher. Mit 7/8 Strafwürfen, war die Erkenntnis geboten, die Mattis nach dem Spiel in Worte fasste: “Abriss, richtig geil von jedem Einzelnen. So muss es beim Handball sein, jede Schulter trägt zum Sieg bei ❤️” Die restlichen vier Tore wurden durch Einzelleistungen und als Belohnung von TG’s erzielt. “Das 20:24 verdanken die Jungs ihrer Disziplin. Die Mannschaft hat 1:1 das umgesetzt, was wir in der Kabine besprochen haben. Wir konnten unsere Emotionen gegen erfahrenere Spieler im Zaum halten und erkämpften uns in der Abwehr die ausreichende Sicherheit, ohne größere Fehltritte“, so Peter Schams der als Interimscoach seinen Sonntag mit dem Team verbrachte und die Emotionen kaum in sich halten konnte!