HSV Frechen

Spielberichte 26. Spieltag (10. +11.05.2025)

Samstag 03.05.2025

TuS Königsdorf II vs 1. Damen – 32:22 (13:10)

 

Die Marschrichtung für das letzte Auswärtsspiel in heimischer Halle war klar, zwei Punkte – ungeachtet der Situation in der Tabelle.
Mit einer guten Abwehrleistung und einer Menge Motivation im Angriff starteten die Frechener Damen in das Spiel. Dies machte sich auch bemerkbar. Über ein 4:4 in der 8. Spielminute bis zum 9:9 in der 23. Minute. Mit einem Spielstand von 13:10 verabschiedeten sich die Frechenerinnen schließlich in die Halbzeitpause.
Das Spiel war noch nicht aus der Hand gegeben und die Damen aus Frechen wollten an ihre vorherige Leistung anknüpfen und diese noch steigern. Leider gestaltete sich der Einstieg in die zweite Halbzeit als holprig, so wurden viele Torchancen nicht verwandelt und die Abwehrleistung lies nach. Zu viele technische Fehler zogen sich durch das Spiel der Frechenerinnen, die die Damen aus Königsdorf konsequent bestraften. So beendete Frechen die Partie mit einem 32:22 und konnte leider keinen Punkt aus dem letzten Spiel der Saison abgreifen.
Jetzt heißt es aber Mund abwischen und die positiven Schlüsse, vor allem aus der ersten Halbzeit, ziehen und mit in die wichtigen Relegationsspiele nehmen.

Hollweck, Luedorf, Wuesten (TW), Szoeke A. (6), Mohr (4), Szoeke B. (4), Buettner K. (3), Schaaf (2), Buettner M. (1), Moeller (1), Witzel (1), Boerck, Luh, Schulze Zumloh

Eschweiler SG vs 1. Herren – 33:37 (11:15)

 

HSV Frechen gewinnt torreiches Auswärtsspiel gegen Eschweiler SG

Am Samstagabend reiste der HSV Frechen zum letzten Auswärtsspiel der Saison nach Eschweiler und konnte dort vor fast 300 Zuschauern einen verdienten 37:33 (15:11)-Erfolg feiern. Trotz eines zwischenzeitlich komfortablen Vorsprungs machte es das Team gegen kampfstarke Gastgeber in der zweiten Halbzeit noch einmal spannend.

Die Partie begann mit einem Blitzstart der Frechener: Bereits nach acht Minuten führte das Team mit 5:1. Eschweiler fand jedoch nach ihrer Auszeit ins Spiel und konnte den Ausgleich (8:8) in der 17. Minute erzielen. Frechen zog allerdings nochmal an und erhöhte zur Pause wieder auf 11:15.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb der HSV zunächst die spielbestimmende Mannschaft. Immer wieder fand man Lücken trotz wechselnder Defensiv-Formationen der Gastgeber. In der Abwehr zeigte sich Frechen phasenweise jedoch zu passiv, sodass Eschweiler immer wieder verkürzen konnte.

Besonders hitzig wurde es in der Schlussphase, in der Daniel Michels innerhalb von 16 Minuten drei Zeitstrafen kassierte und in der 53. Minute folgerichtig disqualifiziert wurde. Auch Jirko Börsch musste in der Schlussphase das Feld nach einer roten Karte verlassen.

Trotz der hektischen letzten Minuten und der offenen Manndeckung der Gastgeber ließ sich der HSV den Sieg nicht mehr nehmen.

Damit schließt der HSV Frechen die Saison mit einem wichtigen Auswärtssieg ab. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem überragenden Marvin Beer (9/5) sicherte sich das Team zwei verdiente Punkte. Die Grundlage für den Erfolg legte man dabei in einer starken ersten Halbzeit.

Klein, D. Beer, M. Beer (9/5), D. Förster (6), Goetz (6), F. Förster (5), Coenen (4), Börsch (2), Priel (1), Michels (1), Zwiener (1), Walter (1), Geertsen (1), Trimborn.

Sonntag 11.05.2025

3. Damen vs 1 FSV Köln 1899 II – 25:33 (12:16)

 

An Muttertag, trafen unsere 3. Damen auf den Tabellen ersten FSV Köln. Nach dem Motto, mal schauen was wir die Saison schon dazu gelernt haben, gingen die 3. Damen aus Frechen mit viel Motivation ins Spiel.
Von Anfang an war klar, das dies nicht so eindeutig ausfallen wird wie in der Hinrunde.
Die Frechener zeigten das in der Abwehr sowie im Angriff schon viel dazugelernt wurde. „Auf dieser Leistung kann definitiv weiter ausgebaut werden,“ so Trainer Joshua Schumacher nach dem Spiel.

Kern TW, Vogel TW, Meuser (4), Rakowski (1(1/1)), Langen (10(0/1)), Eßer, Otto, Pogodzinski (3), Kirfel, Poschen-Kube (4(1/2)), Baum (3)

2. Damen vs 1. FC Köln III – 15:32 (6:16)

 

Eine deutliche Niederlage durch den Tabellenführer erlitten leider unsere 2. Damen.

3. Herren vs TV Flittard – 27:12 (12:5)

 

Der zweite Sieg im vorletzten Spiel und der achte (!) Sieg in Folge. Mit einer fairen Abwehr und jeder Menge Selbstbeherrschung egalisierte unser Mythos den Punktverlust aus dem Hinspiel. Unsere Frechener erlaubten sich im gesamten Spiel nur eine 2-Minutenstrafe, was das starke Spielergebnis nochmal unterstreicht. Der TSV hingegen erlaubte sich hingegen fünf zweitstrafen und weite 2 gelbe Karten.

Bis zur zehnten Minute traf der Mythos zwar nur vier mal, jedoch blieb die Abwehr bis zu diesem Zeitpunkt unüberwindbar für die Gäste.

Mit einer 7 Tordifferenz ging es in Halbzeit in der das Trainerduo die Feinjustieren fertigstellen konnte.  Nickligkeiten wurden von unseren Herren einfach spielerisch gelöst und bereits in der 36. Minute flog der 7. der Torschützenliste mit der dritten 2-Minutenstrafe von der Platte. Eine verbesserte Ausgangslage, was zu einem klaren 27:12 Erfolg führte.

Das letzte Saisonspiel findet in zwei Wochen beim Tabellenführer statt. Dort heißt es ein letztes Mal für diese Saison alles zu geben! Um das gesetzte Ziel zu erreichen.

J. Schmitz, A. Zehnpfennig (beide TW), A. Schmitz, M. Müller-Pleuß (1), N. Welp (3), L. Axiotis, J. König (5), M.Rediger, T. Kutscher(1), C. Neuenhaus(1), B. Jenne (1), N. Hüsken (9/3), F. Stahl (2), T. Oblontzek (4)

2. Herren vs SC Janus – 37:26 (18:11)

 

Mit einer starken Leistung haben sich die 2. Herren des HSV Frechen für die Hinspielniederlage revanchiert und den SC Janus Köln mit 37:26 deutlich geschlagen. Damit klettert Frechen in der Tabelle auf Rang 6, während Janus nun am letzten Spieltag unter Druck steht und unbedingt gewinnen muss, um nicht noch von Refrath überholt zu werden.

Von Beginn an präsentierte sich das Team von den Trainern Walter und Beer hellwach und hochkonzentriert. Die Abwehr stand stabil, agierte aggressiv und ließ den Gästen kaum Entfaltungsmöglichkeiten. Auch im Angriff spielte Frechen diszipliniert – laut Trainer Beer nahm sich niemand unnötige Würfe oder Einzelaktionen. Das Resultat: eine verdiente 18:11-Halbzeitführung.

Auch in der zweiten Halbzeit hielt Frechen das Tempo hoch und konnte den Vorsprung bis zur 50. Minute konstant halten. Gegen Ende des Spiels setzten sich die Hausherren noch deutlicher ab. Angetrieben von den lautstarken Fans machte das Team gegen aufgebende Kölner schließlich den Deckel drauf.

Besonders emotional: Es war das letzte Spiel von Benjamin Ritterbach im Trikot des HSV. Über viele Jahre war er nicht nur sportlich eine feste Größe, sondern vor allem auch menschlich ein absoluter Gewinn für die Mannschaft und den gesamten Verein.
Benni hängt aus zeitlichen Gründen die Handballschuhe an den Nagel – wir verlieren damit nicht nur einen starken Handballer, sondern vor allem einen tollen Menschen, der immer mit Herzblut, Teamgeist und Verlässlichkeit überzeugt hat.
Danke, Benni – wir werden dich sehr vermissen!

Am kommenden Wochenende steht das letzte Spiel der Saison an – auswärts gegen den bereits feststehenden Absteiger Cologne Kangaroos. Auch hier ist noch eine Rechnung offen. Mit einem Sieg und entsprechender Schützenhilfe aus den anderen Spielen besteht sogar noch die Chance, die Saison unter den Top 5 zu beenden.

HSV: Oblontzek, Wardzinski (beide TW), Köhler (1), O. Rogowski (2), Rodenbach (2), Ritterbach (4),
Y. Schumacher, Hartmann (5+2/2), Duester (1), A. Rogowski (4), Siebel (1), Walter(7), Langer (4), J. Schumacher (4)