HSV Frechen

Spielberichte 6. Spieltag (12. + 13.10.2024)

Samstag 12.10.2024

 

1. Damen vs HSG Euskirchen – 21:27 (13:14)

 

Für das Heimspiel am 12.10. in der Woche nach dem ersten Punktgewinn hatten sich die Frechener Damen vorgenommen weiter Punkte zu sammeln und die negative Serie endgültig zu beenden. Das Spiel gestaltete sich auch zu Beginn auf Augenhöhe, ehe sich Euskirchen bis zur 15. Minute mit 4 Toren absetzen konnte, da Frechen es 10 Minuten lang nicht schaffte ein Tor zu erzielen. Nach einer von den Coaches genommenen Auszeit kämpften die Löwinnen sich zurück und dank 4 Toren in Folge von Rika Börck über die rechte Außenbahn, schaffte man es auf 13:14 zur Halbzeit ranzukommen. Danach verlief das Spiel relativ ausgeglichen, wobei Euskirchen immer mit 1-2 Tore vorne lag. In der Crunchtime zwischen der 47. und 53. Minute leisteten sich die Frechenerinnen, die zuvor vor allem gut über die Außenpositionen abgeräumt hatten, zu viele technische Fehler und Ballverluste im Angriff. So konnte sich Euskirchen erstmals mit 6 Toren absetzen, da Frechen in dieser Zeit erneut ohne ein Torerfolg blieb. In den letzten Minuten war dann leider die Luft endgültig raus und es blieb bei einem Rückstand von 6 Toren. Das Ergebnis von 21:27 fiel somit am Ende erneut zu hoch aus. Die nächsten spielfreien Wochen möchten die Frechener Damen nun nutzen, um das Zusammenspiel weiter zu verbessern und an der hohen Fehlerquote im Angriffsspiel zu arbeiten, denn damit standen sich die Damen des HSV vor allem in den letzten Spielminuten oft selbst im Weg.

Hollweck, Wüsten (beide TW), Witzel (5), Börck (4), Lagermann (3), Szoeke A. (3), Luig (2), Mohr N. (2), Allinger (1), Mohr L. (1), Boehnert, Hörbelt, Jaworek, Schaaf

 

Sonntag 13.10.2024

 

1. Herren vs HSG Euskirchen – 26:26(14:15)

 

Nach einer enttäuschenden Leistung können sich die ersten Herren glücklich schätzen, noch einen Punkt gegen Euskirchen geholt zu haben.
Von Beginn an ließ die Mannschaft von Daniel Wardzinski und Nikolai Schleining die nötige Aggressivität in der Abwehr vermissen. So kamen die Euskirchener immer wieder unbedrängt zum Abschluss. Weil man zumindest vorne Lösungen fand, konnte man sich nach einer ausgeglichenen Anfangsphase eine Führung erspielen. Ab der 17. Minute drehte sich jedoch das Spiel und Euskirchen übernahm die Führung, welche sie bis zur Pause verteidigen konnte. Trainer Schleining war zurecht unzufrieden mit den ersten 30 Minuten: „Wir haben angefangen wie in Hückelhoven. In der Abwehr zu passiv und vorne und im Aufbauspiel sehr viele einfache Fehler. Zumal unsere Torausbeute momentan auch zu Wünschen übrig lässt. Gut rausgespielte Situationen werden momentan nicht gut verwertet. Oder die Vorbereitung werden nicht sauber und bis zum Ende gespielt. Und so bringen wir uns immer um den verdienten Lohn.“ Doch auch in der zweiten Hälfte sollte sich das Spiel nicht ändern. Während die Frechener zu hastig und unkonzentriert im Angriff waren, spielten die Gäste ihre Angriffe geduldig auf den Punkt. So ging man mit einem 4 Tore Rückstand in die Schlussphase. Frechen stellte auf eine 5:1 Abwehr um, zwang Euskirchen so zu mehr Fehlern und konnte 2 Minuten vor Schluss ausgleichen. Auch im folgenden Angriff sollte man kein Tor kassieren und hat nun sogar die Möglichkeit zu gewinnen. In einer letzten Auszeit wurde ein Spielzug angesagt, doch der gut rausgespielte Ball wurde ohne Bedrängnis neben das Tor gesetzt. In den letzten Sekunden des Spiels erzielte Euskirchen noch den Siegtreffer. Doch dieser sollte nach minutenlanger Diskussion aufgrund eines Kopftreffers zurückgenommen werden. So stand am Ende ein eher unverdientes Unentschieden. Auch Trainer Wardzinski sah das so: “ Wenn wir ehrlich sind haben wir dieses Unentschieden nicht verdient und müssten eigentlich als Verlierer vom Platz gehen weil wir heute wieder mehr Fehler gemacht haben als unser Gegner. Aber über einen Punkt beschweren wir uns jetzt nicht.“ Beide Trainer wollen die Herbstpause nun nutzen, um die Mannschaft wieder in die Erfolgsspur zu bringen: „Wir haben heute viele gute Dinge gesehen die wir gut spielen und auch viele Dinge gesehen die wir noch besprechen und nacharbeiten müssen. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr. Jetzt haben wir knapp zwei Wochen Zeit um uns auf den nächsten Gegner vorzubereiten. Nippes wird eine ähnliche Mannschaft sein wie Euskirchen und wir werden unsere Fehler am Dienstag besprechen und aufarbeiten. Wir werden noch mehr im Training machen müssen um den nächsten Schritt zu gehen. Und wir sind uns sicher, dass die Jungs auch weiter wollen.“

D. Beer, Klein, M. Beer (7), Fischer (4), F. Förster (4), Goetz (4), Coenen (3), Geertsen (1), Walter (1), Wagner (1), Zwiener (1), Michels, D. Förster, Langer.

 

2. Damen  – Spielpause

 

Die 2. Damen haben bis Ende Oktober eine Spielpause.
Nächstes Spiel: So. 27.10.2024 – 12:00 – HSV Frechen II vs TuS 82 Opladen

2. Herren  – Spielpause

 

Die 2. Herren haben bis Anfang November eine Spielpause.
Nächstes Spiel: So. 02.11.2024 – 15:30 – HSV Frechen II vs TV Jahn Köln-Wahn II

3. Damen  – Spielpause

 

Die 3. Damen haben bis Anfang November eine Spielpause.
Nächstes Spiel: So. 02.11.2024 – 15:30 – Pulheimer SC II vs HSV Frechen III

3. Herren  – Spielpause

 

Die 3. Herren haben eine Spielpause.
Nächstes Spiel: So. 20.10.2024 – 17:30 – HSV Frechen III vs Longericher SC IV